Obrigheim nicht zu schlagen

Obrigheim nicht zu schlagen

„Platzer“ von Arnost Vogel trübt gute Leistung des TB bei 798,4 : 674,0 Niederlage – Protokoll 

Ohne Druck ging es für die Rodinger TB-Heber zum SV Germania Obrigheim. Die Gastgeber vom Neckar benötigten noch drei Punkte für die Finalteilnahme. Entsprechend motiviert ging das Team um Oldie Jakob Neufeld an die Hantel und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die zahlreichen Fans feierten dies auch frenetisch. Für den TB 03 Roding war es ein guter Saisonabschluss mit starken Einzelleistungen. Lediglich die drei ungültigen Versuche von Arnost Vogel im Reißen trübten die Bilanz und so konnten auch die angepeilten 700 Punkte nicht geknackt werden.

Annalena Schmidt rechtfertigte Ihren ersten Einsatz in der 1. Bundesliga mit starken 93 Relativpunkten. Vier gültige Hebungen zeigte Sie auf der Obrigheimer Bühne. Einen famosen Auftritt mit ihren bislang besten Leistungen im TB-Trikot zeigte Skye Tappeiner. Ebenfalls viermal die weißen Lampen für sie und 116 Relativpunkte. Nathalie Rettenberger glänzte mit neuer Bestleistung im Stoßen und Zweikampf. Daraus resultierten 127 Relativpunkte. Dies bedeutet ihre persönliche höchste Saisonleistung.

Arnost Vogel „platzt“

Beste im Team war einmal mehr Lilly Brando. Auch wenn ihr an diesem Samstagabend nicht alles gelang, ist sie eine echte Führungsfigur im TB-Team geworden. Die 133 Relativ unterstreichen eine hervorragende Runde. Rishabh Saini zeigte sich ebenfalls gut in Form lediglich in den letzten Versuchen scheiterte an neuen persönlichen Rekorden von 136 und 175 kg. Für ihn standen 125 Punkte zu Buche. Arnost Vogel erwischte dagegen im Reißen einen schwarzen Tag. Er konnte die Last von 141 kg in seinen drei Versuchen leider nicht gültig in die Wertung bringen. Dadurch gab es für ihn keine Punkte im Reißen. Mit einem gültigen Versuch wäre Roding auf 712 Mannschaftszähler gekommen. Im Stoßen war Arnost wieder gewohnt zuverlässig an der Hantel und bewältigte 183 kg.

Trainer Gregor Nowara zog nach dem Wettkampf eine gemischte Saisonbilanz. Nach einigen Ausfällen verlief die Saison nicht optimal und die Mannschaftsleistung war meist nicht im gewünschten Bereich. Dennoch steht am Ende der Klassenerhalt. Das wichtigste Ziel wurde also erreicht. Im Hintergrund laufen mit den neuen Abteilungsleitern Christian Angermeier und Daniel Nowara bereits die Planungen für die kommende Saison. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Athletenschmiede Kiel im Aufstiegskampf durchsetzt. Mit einer Bestleistung von über 800 Punkten bringen Sie mächtig Qualität mit.

Packendes Duell

Roding II lieferte sich, wie vor zwei Wochen, wieder ein packendes Duell. Zwar holte sich das A-Team-Lifting (494 Relativ) souverän den Sieg beim Dreierkampf. Aber gegen den TSV Waldkirchen entwickelte sich ein spannender Kampf. Im Reißen hatten die Gastgeber noch mit fünf Punkten die Nase vorne. Im Stoßen kam es weiter auf jeden Versuch an und einmal mehr holte Max Jackwerth mit der letzten Hebung die Kohlen aus dem Feuer. Er sicherte den knappen 426 : 425 Punktesieg und war auch bester Heber der Mannschaft. Die Jugendlichen Michael Lenz und David Meingast glänzten mit neuen Bestleistungen.

Die dritte Mannschaft unterlag beim Meister der Bezirksliga, ASV Neumarkt deutlich mit 312 : 178 Punkten. Dennoch gab es einige erfreuliche Einzelergebnisse. Jonathan Baier stellte im Reißen eine neue Bestleistung auf und Stefan Ferstl absolvierte seinen besten Wettkampf überhaupt.

Jonathan Baier